works of wolfgang georgsdorf georgsdorf.com

Lecture Smeller and Osmodrama –
Universität Düsseldorf

(2016.03.05)

„Interludium. Produktionen von Zeit zwischen Literatur, Kunst und Musik“
Symposion mit Wolfgang Georgsdorf u.a.

Einführung: Prof. Dr. Sergej Rickenbacher

Heinrich Heine Anfang

Postgraduiertenkolleg der Heinrich Heine Universität Düsseldorf: Materialität & Produktion

„Interludium. Produktionen von Zeit zwischen Literatur, Kunst und Musik“
Symposium an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf

mit Vorträgen von Michael Fehr, Wolfgang Georgsdorf, Prof. Dr. Thomas Strässle
Einführung von Prof. Dr. Sergej Rickenbacher
Podiumsdiskussion

am 17. März um 19 Uhr im Salon des Amateurs
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf, Eintritt frei

„Singen Düfte? Sind Texte farbig? Kann Lyrik das Erzählen verweigern? Und vor allem: Haben diese Fragen einen Einfluss auf unser Zeitgefühl? Diesen Zusammenhängen widmet sich das Symposium Interludium. Produktionen von Zeit zwischen Literatur, Kunst und Musik.“

„Fokus der Veranstaltung sind die narrativen sowie materiellen Interrelationen verschiedener Künste und die daraus resultierenden Produktionen von Zeit. Temporalitäten werden derzeit in den Kulturwissenschaften intensiv diskutiert, wobei die Stabilisierung von Zeit in Messung, Darstellung und Erleben (DFG-Schwerpunktprogramm „Ästhetische Eigenzeiten“) oder die „Pluritemporalität“1 jedes historischen Moments große Beachtung erfuhr. Diese Veranstaltung möchte das Augenmerk explizit auf die materiellen und narrativen Modifikationen sowie Transformationen von Zeit legen, die durch die Wechselwirkungen verschiedener Künste entstehen.“

Im Rahmen des Graduiertenkollegs Materialität und Produktion findet am 17. März 2016 das Interludium der Heinrich Heine Universität Düsseldorf statt, das Kunstinteressierte sowie Literaturliebhaber zu einem Abend mit informativen Vorträgen, Lesungen und Podiumsdiskussionen einlädt.

Wolfgang Georgsdorf wird sich in seinem Vortrag dem Thema Auswirkungen des sequenziellen Riechens in „Synosmien“ auf die Wahrnehmung von Zeit und Raum widmen und dabei seinen Geruchsprojektor Smeller 2.0 vorstellen, der diesen Sommer im Radialsystem V in Berlin als Medium des Festivals Osmodrama ausgestellt wird.

Genauere Informationen und das Programm hierzu finden Sie hier

Pressetext_Interludium

Symposium_Interludium

Programm_Interludium

Georgsdorf_Abstract_Symposium_Interludium

Heinrich Heine Schluss

Cookies und Privacy

Diese Webseite benutzt Cookies. Was sind Cookies? Mehr Infos